Das Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien (PLC) lädt Dich herzlich ein!
‘Ein Zentrum wirkt erleuchtend indem es Licht bringt und Dunkelheit vertreibt – es vertreibt Unwissenheit und bringt dann das Licht des Dharma zu den fühlenden Wesen.’
– Lama Zopa Rinpoche
Unsere Gompa
Unser Zentrum liegt im schönen Serviten-viertel Wiens, im 9. Bezirk, zwischen Servitenkirche und Rossauer Lände:
Wir laden Dich herzlich in unsere Gompa ein, um hier Ruhe und Entspannung zu finden.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch:
Bitte melde Dich bitte unter info@gelugwien.at an, damit wir uns für Dich Zeit nehmen können.
Vielen Dank, PLC Wien Team
🏵️ Das PLC WIEN:
Das Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum (PLC-Wien) ist ein tibetisch-buddhistisches Zentrum zur Förderung der buddhistischen Werte von Weisheit und Mitgefühl für alle Lebewesen.
Wir stehen in der buddhistischen Tradition des 14. Dalai Lama, wie sie von Lama Tsong Khapa im 14. Jahrhundert in Tibet gegründet wurde.
Das umfangreiche Programm bietet allen neuen InteressentInnen, Nicht-BuddhistInnen sowie BuddhistInnen auf verschiedenen Ebenen der Praxis zeitgemäßen, authentischen Buddhismus.
Für die qualifizierte Anleitung sorgen tibetische und erfahrene westliche Lehrerinnen und Lehrer.
Bei Fragen wende Dich bitte an info@gelugwien.at
🏵️ GALERIE: Fotos, Videos & Kommentare
FOTO-GALERIE 2024: Khandrola Rinpoche
Besuch von KHANDRO
KHANDRO KUNGA BHUMA RINPOCHE in Wien 2024
Das PLC mit allen StudentInnen hatte das große Glück, Ihre Eminenz Khandro Kunga Bhuma Rinpoche im Mai 2024 willkommen heißen zu dürfen! Alle Videos HIER

Photos by: Harald Weichhart, Chris Zvitkovits, Marie Schnoell, Stefanie Weberhofer – Vielen Dank!
Mehr Fotos hier
FOTO-GALERIE 2023: Ling Rinpoche, Jhado Rinpoche
2023 war für das PLC ein besonderes Jahr, da wir unser 20-jähriges Bestehen feierten! Hier unser PLC Video.
Zu Beginn des Jahres startete wieder der bereits legendäre Lehrgang ‘Buddhismus Entdecken’ mit unserer Gründerin und Lehrerin Mag.a Andrea Husnik, mit mehr als 40 Teilnehmer*innen.
Es war für uns alle sehr traurig, als wir im April erfahren mussten, dass unser Gründer Lama Zopa Rinpoche leider ganz unerwartet in Seine letzte Meditation ging. Weltweit fanden viele Gebete, Pujas und (Seinem Wunsch gemäß) eine FPMT-Langlebens-Zeremonie für SH Dalai Lama in Dharamsala statt und wir beten weiterhin für die rasche Wiederkehr der Reinkarnation von Lama Zopa Rinpoche.
Im April und Mai 2023 hatten wir das große Glück und die Ehre, dass uns die großartigen und kostbaren Meister, Seine Eminenz Ling Rinpoche und Seine Eminenz Jhado Rinpoche im PLC besuchten und uns Belehrungen erteilten!
Im Oktober begann der fortgeschrittene Lehrgang ‘Buddhismus Vertiefen’ mit Ehrw. T. Drolma mit mehr als 50 Teilnehmer*innen!
Im Oktober erteilte uns Ehrw. Geshe, Ehrw. Tenzin Namdak großartige Unterweisungen und im November konnten wir einen besonderen Retreat und wunderbare Nyungnäs durchführen. Monatlich wurden Praxisgruppen für Vorbereitende Übungen und Einführendes Tantra gehalten! Wöchentlich würden Meditationen angeleitet, Pujas praktiziert, viele Male das Sutra vom Goldenen Licht rezitiert und an Buddhistischen Feiertagen beteten und feierten wir gemeinsam.
Danke, dass Ihr mit dabei wart!
Wir danken allen unseren kostbaren Lehrer*innen für all die großartigen Belehrungen! Ebenso danken wir unseren Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen & PLC-Mitgliedern, die uns so treu und tatkräftig und mit Hingabe in der Arbeit für das Wohl aller Lebewesen unterstütz(t)en.
Wir bedanken uns bei Dir für Dein so geschätztes Interesse am Dharma!
Wir widmen alle Verdienste für das Glück jedes einzelnen Lebewesens und für den Frieden der Welt!
Herzlich, Euer PLC Vorstand & Team
Nov. 23: BELIEBTES MEDITATIONS-SEMINAR MIT STEPHAN PENDE: TIEFGRÜNDIGER FRIEDE
Auch dieses Jahr leitete Stephan Pende das 5-tägige Meditations-Seminar für Teilnehmende vor Ort und online – und alle waren sehr erfreut! Vielen Dank an Stephan Pende, den TeilnehmerInnen und den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die dieses Seminar ermöglichten!
Teilnehmende: ‘Im Retreat üben wir uns im stillen Sitzen, lenken unsere Aufmerksamkeit nach innen, spüren, nehmen wahr, was sich uns zeigt im gegenwärtigen Moment. Stephans Dharmaerläuterungen beziehen auch immer sein psychologisches Fachwissen mit ein, was sie für den Lebensalltag so wertvoll machen. Die Atmosphäre des sakralen Raums, die Verbundenheit mit den Menschen, der Austausch, das Miteinander haben diese Tage zu einer schönen, innigen Erfahrung gemacht. Das Retreat war eine große Bereicherung für mich!’
Teilnehmende: „Die Tage im City-Retreat mit Stephan waren für mich wieder voll achtsamer, lehrreicher und heilsamer Momente. Stephan geht gefühlvoll auf die Bedürfnisse der Gruppe und auf Anliegen und Fragen der Teilnehmer:innen ein. Es ist immer wieder schön und bereichernd dabei zu sein. Die kleine Auszeit, das gemeinsame Meditieren und die Zeit in der herzlichen Gemeinschaft ist so wohltuend. Die Stimmung dieser Tage und Stephans Worte und Anregungen klingen noch lange im Alltag nach, nähren und inspirieren. Danke!”
Okt./Nov. 23: WUNDERBARER NYUNG-NÄ RETREAT IM PLC:
zum Lhabab Duchen: Vielen Dank an Ehrw. T. Drolma und an alle Teilnehmenden!
Teilnehmerin: “Ganz liebe Grüße aus eurem tollen Zentrum!! So liebe Menschen und eine spitzen Organisation!!! Wir sind euch sehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhr dankbar!!! 😍😍😍🙏🙏🙏😘😘😘”
Teilnehmerin: “Sehr geehrte Ehrwürdige Drolma, herzlichen Dank,für die Zeit, die du dir für uns genommen hast🙏! An alle Teilnehmerinnen: Es war ein wunderschönes NYUNG NÄs mit euch.
Danke 🙏💙”
Teilnehmerin: „Danke für die Gelegenheit, diese großartige Praxis zu erfahren in einer Atmosphäre von Verbundenheit und Harmonie mit allen Teilnehmerinnen.“
Okt. 23: START DES GROSSARTIGEN NEUEN LEHRGANGES: BUDDHISMUS VERTIEFEN, MIT EW. THUBTEN DROLMA
Am 14. Oktober 2023 startete unser fortgeschrittener Lehrgang der Buddh. Philosophie : Buddhismus Vertiefen (mehr) mit ca. 60 Teilnehmenden vor Ort & online! Wir freuen uns sehr für alle, die diese großartige Möglichkeit nützen, die einzigartig im deutschsprachigen Raum von FPMT ist, und möchten Ew. Thubten Drolma und allen Teilnehmer*innen unseren herzlichsten Dank aussprechen!
Einige Kommentare unserer Teilnehmer*innen:
‘Ich finde den Kurs interessant und bin froh, dass Ven. Drolma kurz am Anfang von den Zoomsitzung wiederholt, was wir das letzte mal durchgenommen haben, da viele von uns direkt von der Arbeit kommen und so lässt es sich einfacher „einschwingen“.
Ein grosses Dankeschön an Ven. Drolma, da steckt unendlich viel Arbeit drin. 🙏
Von mir aus kann der gesamte Kurs dauern so lange er dauert, Hauptsache es gibt viel Input 😊
Vielen lieben Dank an Dich Ehrwürdige Drolma, für die tollen Belehrungen.
Vielen lieben Dank an Dich Christine, für die sehr gute Organisation!’
EINE GRUPPE VOM PLC BESUCHTE DEN LIGHT OF THE PATH RETREAT IM KLOSTER KOPAN/KATHMANDU NEPAL:

Stupas im Garten des Kloster Kopan

“Kopan, das Mutterschiff, Kyabje Lama Zopa Rinpoche ist überall präsent, nicht nur in seinem Raum. Nächtens Umrunden der Stupas im Gedanken alle Wesen mitnehmend, so erfüllen, glücklich machend.”
“Viele Menschen haben mich gefragt – wie war es? Es war nicht so einfach zu erklären, warum ich nächstes Jahr auch wieder nach Nepal fliegen möchte. Man kann es nicht erklären. Ich fühle mich sehr gut, wenn ich an Kopan denke, ich kann es nicht los lassen. ❤️”
“Mich hat das freundliche Miteinander berührt, dass nichts ohne den Anderen geht. Eine gegenseitige Rücksichtnahme. Viel Liebe und Vertrauen sind mir begegnet und Menschen die ich in mein Herz schließen konnte. 😊”
“Kopan ist nicht nur ein wunderschöner physischer Ort, sondern auch ein Ort des Geistes, den man nie verlassen möchte.”
“Kopan, die Zeit im Retreat ist schwer zu beschreiben, ein unvergessliches Geschenk, eine Erfahrung, die sich tief im Inneren verwurzelt. Zeit des achtsamen miteinander seins, Verbundenheit, Tradition, gelebte Spiritualität. Hier passiert Entwicklung und Veränderung die es gilt in den Alltag zu integrieren und zu leben.🙏”
“Ich war das erste Mal in Nepal. Das erste Mal 14 Tage lang in Kopan. Es war eine große Erfahrung für mich und bin sehr dankbar, daß ich die Möglichkeit dazu hatte. Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen Team.🙏😘”
Mai 23: UNTERWEISUNGEN VON SEINER EMINENZ JHADO TULKU RINPOCHE IM PLC WIEN:
Großartige Unterweisungen zum Thema ‘Erläuterung zum Erleuchtungsgeist – Bodhicitta’ vom kostbaren Meister, Tulku Jhado Rinpoche im PLC Wien:
April 23: UNTERWEISUNGEN VON SEINER EMINENZ LING RINPOCHE IM APRIL 2023 IM PLC WIEN:
Seine Eminenz, der kostbare Ling Rinpoche, gewährte unseren SchülerInnen ‘Zuflucht in die 3 Juwelen’ und gab uns Trost zum großen Verlust unseres Gründers und Gurus, Lama Zopa Rinpoche.
Lieber Gast, solltest Du ungewollt auf einem Foto erscheinen, teile uns dies sogleich mit und wir werden es entfernen.
LEHRGANG 2023/24 BUDDHISMUS ENTDECKEN
BUDDHISMUS ENTDECKEN ist ein umfassender Einführungs- u. Erfahrungskurs (13 Module), folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” LamRim und wird von unserer erfahrenen Lehrerin, Mag.a Andrea Husnik, bereits zum 18. Mal gelehrt.
‘Danke für Deine Antwort und Deine sorgfältige Liebe & Aufmerksamkeit.’
‘Herzlichen Dank dass du die Lehre weitergibst und die Lineage lebendig hältst.’
‘Vielen lieben Dank für dein Engagement und die Beherztheit, mit der du die Kurse abhältst!’
‘Vielen Dank für die bisherigen schönen Module.
Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn ich auch weiterhin dabei sein darf.
Leider schaffe ich es oft nur über die Aufnahmen dabei zu bleiben, da ich gerade Prüfungsvorbereitung habe, aber hoffe das ist kein Problem.’
‘Ich will sehr gerne mit dem nächsten Modul weitermachen. Ich bin sehr motiviert und dankbar auch weiterhin an den nächsten Modulen teilnehmen zu dürfen. In den letzten Module sind sehr viele Unklarheiten und verkehrte Sichtweisen in erwünschte und klare Sichtweisen transformiert worden. Ich habe das Gefühl dass es ein Langzeitprojekt oder eine Lebensweise wird. Es gibt eine menge Arbeit die vor mir steht. Ich weiß auch nicht genau in welcher Richtung es gehen wird. Jede Richtung die ich in den letzten 21 Jahren gegangen bin hat sich wie Rauch aufgelöst, und alle Träume sind wie Seifenblasen zerplatzt. Bis jetzt bin ich sehr überrascht, dass ich in den zwei Monaten während ich an den drei Module teilgenommen habe, noch kein einziges Haar in der Suppe gefunden habe. Mir gefällt sehr gut dass auf die Motivation sehr großen Wert gelegt wird und dass die Befreiung aller Lebewesen imMittelpunkt steht. Ich bin jeden Tag zutiefst dankbar so ein Glück zu haben mit
qualifizierten Lehrer_Innen das Dharma zu praktizieren, und hoffe dass ich auch andere Lebewesen mal vom wahren Nutzen sein kann und werde. OM MANI PADME HUM’
‘Ich werde natürlich nach der Sommerpause weitermachen ‘
‘Ich freue mich auf jeden Dienstag,Du machst es wirklich ganz wunderbar. Danke dafür ‘
‘Danke dir, liebe Andrea, für deine Unterweisungen – sie waren wie immer sehr eindrucksvoll und ich habe viel über meine bereits Gestorbenen nachdenken müssen. Vielen Dank für die Unterlagen! Ich freue mich so, dabei zu sein 🙂 – Der Start mit der virtuellen Führung durch den Raum war super, da hab ich mich gleich “mitten drin” gefühlt. Finde es sehr angenehm, wie du vorträgst und hab einiges neues mitgenommen, vor allem die Bilder mit dem Spiegel und mit dem Tisch fand ich sehr wertvoll.’
‘Ich bin natürlich wieder dabei beim nächsten Modul Zuflucht und freue mich schon darauf (die Reihenfolge der Module ist für mich immer genau passend – was mir grad im Kopf umgeht..).’
‘Vielen, vielen Dank für Deinen Einsatz! Leider kann ich Dienstag (unerwarteterweise) doch nicht live teilnehmen, aber ich bin sehr dankbar, dass ich’s nachhören und nachlesen kann!’
‘Ich finde auch Deine Literaturhinweise immer sehr wertvoll – meine Leseliste wächst, denn so schnell und so viel kann ich in der Zeit gar nicht lesen. Was ich sagen will: ich mach auch noch die nächsten Module mit – bitte mich nicht von der Liste streichen ;-).’
‘….Also zum einen schreibe ich Dir, dass ich weitermache – Überweisung soeben getätigt. Zum anderen auch weil ich die Informationen und Tipps und Deine Art eine Sitzung zu gestalten sehr mag und davon bei mir mehr Beschäftigung und auch mehr Verständnis wächst, wofür ich Dir und dem Team das dahinter steht sehr dankbar bin. Ich werde wie bisher auch vermutlich in diesem Modul nicht immer online teilnehmen können, sicher bin ich nächsten Dienstag nicht dabei……. ‘
‘Danke nochmals für den 1. Abend im BE Kurs, wirklich interessant und mitreissend gemacht! ‘
‘Liebe Andrea – Der Einstieg am vergangenen Dienstag war erfreulich locker, informativ und herzlich. Ganz nach meinem Geschmack. Als ich deine Mail heute durchlas, kam mir der Gedanke einfach als Info anzumerken, ich bin die meiste Zeit im Rollstuhl und meditiere darin oder im automatisch angesteuerten Bett. Also Schneidersitz ist bei mir nicht mehr drin. Es entstand so auch die Frage, ob euer Zentrum rollstuhlgängig ist. Falls ich wieder mal in Wien weile, würde ich gerne vorbeischauen, wenn dem so ist. Nun stöberte ich schon mal etwas im Programm rum und entdeckte etwas, dass mich sofort rief. Gerne hätte ich deine Meinung, ob ich als Senior-Vipassana-Praktizierende mit nur angelesenen, fragmentarischen Kenntnissen der buddhistischen Lehren, schon bei diesen Lehr-Tagen mithalten kann.’
‘Erst mal herzlichsten Dank für deinen gehaltvollen Input vom vergangenen Dienstag. Es war ein Genuss dir zuzuhören und die vielen Anregungen, welche so herrlich nachvollziehbar waren, nun sacken und wirken zu lassen. Gerne möchte ich am Dharma-Cafe teilnehmen. Liebs Grüessli’
‘Herzlichen Dank, das hilft sehr, was du schreibst und ich werde es gleich ausprobieren!’
‘Danke auch für deinen wieder einmal sehr inspirierenden Dienstagabend und für deine Wiederholungen, die sind auch sehr wichtig, denn schön langsam setzt sich dadurch alles und es wird schon alles viel vertrauter – oft muss ich trotzdem noch einmal nachlesen… ganz liebe Grüße und noch eine schöne Woche’
‘Ich möchte dir übrigens sagen, dass ich es sehr schätze, dass du so ein freundlicher, offener Mensch bist. Das begegnet einem nicht oft, deswegen umso freudiger erwarte ich die Lehrgangsstunden =) Hihi… HÜ für heute schon erledigt…’ 😉
‘Ich danke Dir für deine Antwort! Es sind so wertschätzende Worte!
Und es tut so wohl, wirkt bestärkend, auf echtes Verständnis zu stoßen.
Danke.‘
‘Ich bin dankbar für alles was Du uns im Modul Karma beigebracht hast und muss gestehen, dass es wohl nicht das Modul gewesen wäre, das ich mir als erstes frei ausgesucht hätte. Ich habe bisher nicht so viel mit dem “Karma”-Begriff wie er landläufig verwendet wird, anfangen können, und mehr wusste ich darüber bisher nicht, von daher ist es gut, eines besseren belehrt worden zu sein! Jetzt stelle ich fest, dass Karma ziemlich gut (und meistens auf unangenehme Weise) spürbar ist im eigenen Leben.’
FOTO-GALERIE 2022: letztes Treffen mit Lama Zopa Rinpoche
2022
AUDIENZ BEI LAMA ZOPA RINPOCHE IM KLOSTER KOPAN / NEPAL
Besuch bei Khandrola Rinpoche und herzliche Einladung, bald unser Zentrum in Wien zu besuchen:
TIERBEFREIUNG FÜR GESHE SOEPA IM PLC
VON LAMA ZOPA RINPOCHE GESEGNETE STERBETÜCHER IM PLC
DER DREH DES PLC VIDEOS:
Hier kannst Du das PLC Video sehen:
😊🌻 UNS UND UNSER ZENTRUM KENNENLERNEN: PLC-VIDEO
FOTO-GALERIE 2017: Lama Zopa Rinpoche
2017
BESUCH VON LAMA ZOPA RINPOCHE IM PLC:
UNSERE GOMPA:
Das Panchen Losang Chogen Zentrum Wien weist ausdrücklich darauf hin, dass bei der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Die TeilnehmerInnen erklären sich einverstanden, dass dieses Material vom Verein für Werbezwecke genutzt wird, bei Nicht-Zustimmung dies bitte bei der Veranstaltung dem Fotografen bekanntgeben und nicht an Gruppenfotos teilnehmen. Danke.
(Fotos: Harald Weichhart, Hannes Sinabell, Stefan Seidler, Marie Schnoell, FPMT) und viele mehr (wenn Du nicht angeführt bist, melde Dich bitte bei uns, vielen Dank)
“Meine Religion ist sehr einfach. Meine Religion ist Freundlichkeit.”
Seine Heiligkeit, Dalai Lama
🏵️ Unser Video: Willkommen im PLC Wien:
„Wenn die mächtige Weisheit entsteht, die die Natur des Geistes versteht, verschwinden die dunklen Wolken des Egos.
Jenseits des Egos – des aufgeregten, unkontrollierten Geistes – liegen ewiger Frieden und Zufriedenheit.”
Lama Thubten Yeshe
🏵️ ÜBER UNS:
Bei uns im PLC Wien,
werden von Anfang an integrierte Studienprogramme groß geschrieben. Sie stellen eine Kombination aus Meditationen, Vorträgen und Diskussionen dar und sind auf die Umsetzung im täglichen Leben ausgerichtet.
Bei uns kannst Du in der Gelug-Tradition meditieren und Buddhismus studieren.
Um regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert zu sein, werde Teil unserer Gruppen:
Wie es in Wien begann, die Geschichte des PLC Wien
Der Start unseres Zentrums:
1982 begegnete die Biologin Andrea Husnik als eine der ersten Österreicher*innen in Kopan (Nepal), dem ersten Kloster und Zentrum von FPMT, Lama Thubten Yeshe und Lama Zopa Rinpoche. Nach einem fast 2-jährigen Studium des tibetischen Buddhismus unter der Leitung der beiden Lehrer kehrte sie nach Österreich mit der Empfehlung “meditate with your friends“ zurück. So begannen die ersten Dienstag-Abend-Meditationen im Raum der Drikung Kagyü Gruppe am Fleischmarkt in Wien.
Lehrer*innen wie Sylvia Wetzel, Jon Landaw und Anne McNeil, Kanadierin und eine der ersten westlichen tibetisch buddhistischen Nonnen, kamen für Wochenendseminare nach Wien. Weitere westliche und tibetische Lehrer*innen folgten (siehe Lehrer*innen). 1986, bei einer neuerlichen persönlichen Begegnung zwischen Lama Zopa Rinpoche und Andrea Husnik, kamen auf Anregung von Rinpoche LamRim Belehrungen zu den Dienstag-Abend-Meditationen hinzu.
Das Zentrum Panchen Losang Chogyen:
2003 bekam die Meditationsgruppe von Lama Zopa Rinpoche den Namen Panchen Losang Chogyen verliehen und wurde offiziell ein FPMT-Zentrum. 2010 wurden dazu eigene Räumlichkeiten in der Servitengasse 15 angemietet und mit ca. 30 Helfer*innen und Professionist*innen renoviert.
Studienprogramme:
Regelmäßige Studienprogramme wie das 2-jährige Einführungsprogramm BUDDHISMUS ENTDECKEN, erfolgreich geleitet von der Gründerin Mag.a Andrea Husnik, in das man jederzeit einsteigen kann, werden seit Mitte der 90er Jahre angeboten.
Von 2009 – 2020 unterrichtete auch die Ehrw. Dr. Birgit Schweiberer (derzeit im Retreat), beginnend mit dem drei ein halb Jahre dauernden Studium Madhyamakavatara, gefolgt von den einjährigen Studienprogrammen Bodhicittavivarana, Mahayana-Uttaratantra-Shastra und Shantidevas Bodhicāryāvatāra. Dem folgte der einjährige Lehrgang Weisheit aus Shantidevas Bodhicāryāvatāra. 2016 startete das ausführliche Grundlagenprogramm “Basic Program”, das zum ersten Mal in Österreich gelehrt wird.
Seit 2023 bietet das PLC Wien auch einen fortgeschrittenen Lehrgang der buddhistischen Philosophie: BUDDHISMUS VERTIEFEN, der von Ehrw. Thubten Drolma erfolgreich geleitet wird und in den man mit Vorkenntnissen jederzeit einsteigen kann.
PLC VIDEO: in unserem Zentrums-Video, das wir aufgrund unseres Jubiläums, 20 Jahre PLC 2023 mit viel Liebe gefilmt wurde, erzählt die Gründerin des Zentrums, Mag.a Andrea Husnik, über unser Entstehen, viele interessante Geschichten zu Lama Zopa Rinpoche, Lama Yeshe uvm. und beschreibt auch unsere Dharma-Aktivitäten.
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Um regelmäßig zu unseren Aktivitäten informiert zu sein, abonniere bitte:
Vielen Dank!
Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum (PLC-Wien)
Lama Zopa Rinpoche:
„Jedes Zentrum, in dem gelehrt wird, wie Mitgefühl stufenweise erzeugt werden kann, trägt täglich zum Weltfrieden bei.“
Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum (PLC-Wien) ist ein tibetisch-buddhistisches Zentrum zur Förderung der buddhistischen Werte von Weisheit und Mitgefühl für alle Lebewesen. Wir stehen in der buddhistischen Tradition des 14. Dalai Lama, wie sie von Lama Tsong Khapa im 14. Jahrhundert in Tibet gegründet wurde.
Das umfangreiche Programm (Einführung in Meditation und Grundlagenprogramm, Buddhismus studieren und meditieren, Vajrayana Praxis, buddhistische Prinzipien im Alltag) bietet allen neuen InteressentInnen, Nicht-BuddhistInnen sowie BuddhistInnen auf verschiedenen Ebenen der Praxis zeitgemäßen, authentischen Buddhismus. Für die qualifizierte Anleitung sorgen tibetische und erfahrene westliche Lehrerinnen und Lehrer.
Wir sind Mitglied der weltweiten Gesellschaft zur Erhaltung der Mahayana-Tradition (FPMT), gegründet 1975 vom tibetischen Lama Thubten Yeshe (1935-1984) / Osel Rinpoche. Das PLC-Wien steht unter der Leitung von Lama Thubten Zopa Rinpoche (geboren 1946), der nun auch der spirituelle Leiter von FPMT ist.
Unseren Namen haben wir vom ersten Panchen Lama (Panchen Losang Chogyen).
PLC-Wien ist ein buddhistischer Zentrum in der tibetischen Gelug-Tradition und Mitglied der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR).
Wir fühlen uns verpflichtet, harmonische Umgebungen zu schaffen und allen Wesen zu helfen, ihr volles Potenzial an unermesslicher Weisheit und grenzenlosem Mitgefühl zu entwickeln. Wir laden Euch ein, mit uns zusammen an der Entwicklung von Mitgefühl und Liebe zu arbeiten und eine friedliche Umwelt zu gestalten.
Das Zentrum ist eine Bildungseinrichtung zur Förderung der buddhistischen Werte von Weisheit und Mitgefühl allen Wesen gegenüber.
„Wenn wir der Welt mit Liebe begegnen, sind wir nicht nur selber glücklich, die Welt wird eine andere sein.“ S.H. Dalai Lama
Panchen Lama
Panchen Lama: „Panchen” heißt „Großer Gelehrter”. Dies ist der Ehrentitel, den der Fünfte Dalai Lama im 17. Jhdt. seinem Lehrer und dem Abt des Klosters Tashi Lhünpo, Losang Chokyi Gyaltsen (1567-1662), verlieh. Er verfasste unzählige Texte und Kommentare, die noch heute praktiziert werden.
Besonders bekannt sind, aus einer Fülle von Texten, der von ihm verfasste Lamrim-Text „Lamrim Delam“ (tib.: lam rim bde lam), die Guru Puja „Lama Chöpa“ (tib.: bla ma mchod pa’i cho ga), der „Kommentar zum Wurzeltext für die kostbare Gelug-Kagyü-Tradition der Mahamudra“ (tib.: dge ldan bka’ brgyud rin po che’i phyag chen rtsa ba rgyal ba’i gzhung lam) und die Medizinbuddha Puja. Alle seiner Werke zeichnen sich durch Tiefgründigkeit, Schönheit und Klarheit aus. Sie werden bis heute sehr regelmäßig in den Klöstern verwendet.
Da der Dalai Lama als Verkörperung von Avalokiteshvara (Chenrezig) angesehen wird, erklärte er seinen Guru Panchen Lama als Wiedergeburt von Amitabha. Seit dieser Zeit ist es in Tibet Brauch, dass der Dalai Lama und der Panchen Lama an der Wiederauffindung des Nachfolgers des jeweils anderen beteiligt sind. Der Dalai Lama ist das umfassende und geistige Oberhaupt Tibets. Wohingegen der Panchen Lama die spirituelle Instanz jenes besonderen Gebietes um Shigatse ist. Er wird auch „Erdini“ genannt – ein mongolisches Wort, das „kostbares Juwel“ bedeutet. Dieser Titel wurde ihm von Kaiser Kiang-shi aus der Mandschurei verliehen.
Die elfte Inkarnation des Panchen Lamas Gendün Chökyi Nyima (1989 geboren) und seit seinem sechsten Lebensjahr vermisst, wurde von Amnesty International zum jüngsten politischen Gefangenen erklärt, da er kurz nach seiner offiziellen Anerkennung durch S.H. den Dalai Lama von der chinesischen Regierung „in Sicherheit“ an einen unbekannten Ort gebracht wurde.
Dagri Rinpoches mündliche Erläuterungen zu Losang Chökyi Gyaltsen:
“Losang Chökyi Gyaltsen war ein ganz besonderer und erhabener Meister der Gelug-Linie. Mit 108 Jahren wurde er außergewöhnlich alt.
Panchen Losang Chökyi Gyaltsen hatte besondere Schüler, zu denen der 5. Dalai Lama und viele große Meister aus allen drei tibetischen Landesteilen zählten. Er war Meister des gesamten Sutra und Tantra und hat die vollständige Lehre umfassend gelehrt, erhalten und weithin verbreitet. Schon als kleiner Junge zeichnete er sich nicht nur durch Weisheit, edles Verhalten und besondere heilende Kräfte aus, sondern konnte auch viele Texte nach einmaligem Rezitieren, wie den Lam Rim Chenmo, auswendig.
Sein Meister Gyalwa Ensapa, empfahl ihm zunächst viele Verdienste anzuhäufen und Negatives zu bereinigen und er prophezeite ihm auch, dass er in diesem Leben die vollständige Erleuchtung erlangen werde.”
(Foto & mehr: Wikipedia)
Vorstand des PLC
Der Vorstand ist das Leitungsorgan im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 und besteht derzeit aus vier Personen:
Dr. Andreas Rudolf, Zentrumsdirektor, andreas.rudolf@gelugwien.at
Mag. Margarete Sinabell, Schriftführerin, margarete.sinabell@gelugwien.at
Mag. Erich Leopold, Kassier
Astrid Juraske, astrid.juraske@gelugwien.at, Organisation und psychologische Betreuung
Mag.a Andrea Husnik (Gründerin des PLC Wien) & Leiterin des Teams der spirituellen Programm Koordination (SPC-TEAM-Mitglieder: Dr. Ingrid Kraus, Astrid Juraske, Dr. Claudia Czuba) EMAIL SPC: andrea.husnik@gelugwien.at,