☸️ LAMA TSONGKHAPA TAG (hybrid)

25.12.2024
19:00 bis 21:00 Uhr

☸️ LAMA TSONGKHAPA TAG (hybrid)

ONLINE & VOR ORT

Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
Servitengasse 15/2+4
1090
Wien

Lama Tsongkhapa (1357–1419) ist der Gründer der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus

Ganden Ngamchoe, wörtlich „Ganden-Opfer des fünfundzwanzigsten Tages“ oder Lama-Tsongkhapa-Tag, ist eine Feier zum Jahrestag von Lama Tsongkhapas Parinirvana. Es wird am fünfundzwanzigsten Tag des zehnten Monats des tibetischen Kalenders gefeiert.

Lama Zopa Rinpoche ermutigt FPMT-Zentren, -Projekte und -Dienste, sich an einer Vielzahl von Praktiken auf Ganden Ngamchoe zu beteiligen. ( Wichtige Praktiken für neue Studenten und diejenigen, die kein FPMT-Zentrum besuchen können, finden Sie unten auf dieser Seite.)

Bereiten Sie als Vorbereitung 1.000 Opfergaben für Lama Tsongkhapa vor (1.000 Sätze von 7 oder 8 Opfergaben, einschließlich Wasser, Lichter, Blumen, Weihrauch und Tormas). Wenn man nicht in der Lage ist, all diese Opfergaben darzubringen, dann stellt so viele hundert Opferschalen wie möglich auf. Führen Sie die Puja von 1.000 Opfergaben an Lama Tsongkhapa durch . [Wenn Sie den Text der 1.000 Opfergaben an Maitreya aus dem Maitreya-Projekt verwenden, muss der eigentliche Opfervers geändert werden, sodass er für Lama Tsongkhapa steht]. Sie sollten den eigentlichen Opfervers 1.000 Mal rezitieren.

Rezitiere nach dieser ausführlichen Puja von entweder Lama Chopa oder den 1.000 Opfergaben an Lama Tsongkhapa die besonderen Lobpreisungen für Lama Tsongkhapa:

  • Der Lobpreis an Lama Tsongkhapa, den Glorreichen der Drei Welten,  Päl dän sa sum madpal ldan sa gsum ma]. Dies ist ein ganz besonderes Gebet des Verherrlichten der Drei-Weltkreise; es wurde von Song Rinpoche hoch angesehen.
  • Eine Hymne der Erfahrung
  • Schicksal erfüllt ( Togjo Dunlegma [ rtogs brjod mdun legs ma ]), von Lama Tsongkhapa selbst.

Nach jeder Strophe, die Lama Tsongkhapas Errungenschaften beschreibt, sollten wir uns freuen. Erfreue dich an den Qualitäten der heiligen Taten von Lama Tsongkhapa, indem du daran denkst, wie wunderbar sie sind. Denke: „Darf ich auch so sein wie du.“ Das sollten wir nach jedem Vers denken. Außerdem sollten wir beten, dass auch wir die gleichen Verwirklichungen erlangen und wie Lama Tsongkhapa werden können, dass wir die gleichen Verwirklichungen erlangen und so enorm nützlich werden wie der Himmel, so wie es Lama Tsongkhapa tat.

Statue von Lama Tsongkhapa in Kachoe Dechen Ling, Lama Zopa Rinpoches Zuhause in Kalifornien, 2015. Foto von Chris Majors.

Zusätzlich zu den anderen Opfergaben ist es am besten, und sehr üblich, am Lama-Tsongkhapa-Tag Lichter anzubieten, sogar in Solu Khumbu, das hauptsächlich aus Nyingma besteht. Obwohl die Dorf- und Stadtbewohner nicht wirklich etwas über Lama Tsongkhapa wissen, bringen sie Tag und Nacht immer noch viele Lichtopfer dar.

So wie viele Menschen zu Weihnachten und bei Hochzeiten oft viele Lichter verwenden, sollten auch wir am Lama-Tsongkhapa-Tag und an besonderen Tagen von Buddha und anderen glücksverheißenden Tagen viele Lichter verwenden, besonders wenn wir sie nicht jeden Tag anbieten können, was wäre gut sein.

Englisch
Französisch
Tibetisch

mehr Übungsmaterialien zu Lama Tsongkhapa

Die Schüler des Zentrums können so viele Weihnachtslichter wie möglich aufhängen. Indem wir Lichter darbringen, schaffen wir die Ursache der Erleuchtung, der Befreiung von Samsara und des Glücks zukünftiger Leben. Auch Erfolg wird in diesem Leben eintreten. Auch wenn Sie das Glück in diesem Leben hassen, wird es trotzdem nebenbei kommen. Das bekommen Sie, wenn Sie den Guru-Three Rare Sublime Ones jede einzelne Kerze oder jedes einzelne Weihnachtslicht anbieten. Sie können Lichter um die Mittelgebäude hängen, wie ein Netz aus Lichtopfern, das eine ganze Wand bedeckt, außen und innen. Die Lichter können weiß oder in verschiedenen Farben sein. Oder Sie können Lichter über den Bäumen und Büschen oder im Garten rund um das Zentrum aufhängen.

Wir verwenden im Allgemeinen viele Weihnachtslichter nur für Partys oder Festivals. Stattdessen sollten wir so viele Lichter wie möglich anbieten, um die Ursachen der Erleuchtung zu schaffen, indem wir Lama Tsongkhapa die Lichter, die Verdienstfelder usw. anbieten. Verwenden Sie daher so viele Weihnachtslichter und Kerzen wie möglich, solange Sie nicht die Gompa oder sich selbst niederbrennen! Aber man kann das Ego wegbrennen. Es ist auch in Ordnung, sich ein bisschen Nase oder Ohr zu verbrennen (das ist nur ein kleiner Scherz!). Wenn wir Lichter für Hochzeiten, Silvesterpartys usw. anbieten, sind die vielen ausgegebenen Dollars alle Kosten, die für die Party anfallen verschwendet. Und es wird nicht nur verschwendet, sondern alles davon wird tatsächlich zu negativem Karma, weil es mit der Anhaftung geschieht, die nur an diesem Leben haftet.

Gebet für das Aufblühen von Tsongkhapas Lehren Lama Tsongkhapas geheime Biographie

Lamrim Chenmo wäre ein sehr guter Weg, um die große Freundlichkeit von Lama Tsongkhapas umfangreichen wohltuenden Werken für die Lehren Buddhas und für Lebewesen zurückzuzahlen.

Zusammengestellt von: FPMT

Das Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien weist ausdrücklich darauf hin, dass es möglich ist, dass bei Veranstaltungen fotografiert und gefilmt (Zoom) wird. Die TeilnehmerInnen erklären sich einverstanden, dass dieses Material vom Verein für Lern- & Werbezwecke genutzt wird, bei Nicht-Zustimmung dies bitte bei der Veranstaltung vor Ort dem Fotografen bekanntgeben und nicht an Gruppenfotos teilnehmen, bzw. Dein persönliches Bild auf Zoom deaktivieren. Danke.

Foto: Liberation Calendar 2023 www.liberationprisonproject.org


Kontoinhaber / Bank Account: Panchen Losang Chogyen, IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905, BIC: BAWAATWW – Verwendungszweck: Guru Puja Hier spenden 

Rückfragen und Infos: info@gelugwien.at

Um regelmäßig zu unseren Aktivitäten informiert zu sein, abonniere bitte:

WhatsApp-Info-Gruppe

Signal-Info-Gruppe

Vielen Dank!

Details

25.12.2024
19:00 bis 21:00 Uhr
ONLINE & VOR ORT

Vortragende(r)

Kein Vortragender gefunden.

Veranstaltungsort

Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
Servitengasse 15/2+4
Wien
Wien